Razgatlioglu gewinnt das nasse Superpole-Rennen in Assen, Sam Lowes wird Zweiter, nachdem Bulega wegen eines technischen Problems aufgeben musste
Sam Lowes tritt in die Fußstapfen seines Bruders und fährt am selben Ort wie sein Zwillingsbruder Alex 2014 zum ersten Mal überhaupt auf das WorldSBK-Podium
Der letzte Tag der MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft in der historischen „Cathedral of Speed“ in Assen begann mit dem ersten Punkte-Event des Tages im Tissot Superpole Race. Über Nacht fiel Regen, sodass die Strecke heute Morgen mit durchtränkt war. Zu Beginn des Zehn-Runden-Rennens blieb die Strecke nass, obwohl die Sonne die Wolkendecke durchbrochen hatte. Toprak holte sich seinen ersten P1 des Wochenendes und seinen ersten Karrieresieg bei Nässe, indem er Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) überholte, der aufgrund eines technischen Problems aufgeben musste. Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) nutzte die Gelegenheit, um auf der gleichen Strecke, auf der sein Bruder 2014 seinen ersten Sieg errungen hatte, mit Platz 2 zum ersten Mal überhaupt auf das WorldSBK-Podium zu fahren. Mit Platz 3 holte Alvaro Bautista sein 112. Podium, sein 12. in Assen.
SAM LOWES AUF DEM PODEST: Erster Podestplatz für die #14, da Bulega ausscheidet
Bulega startete das Rennen auf Platz 2, nur hinter Sam Lowes, der von der Pole-Position startete. Er holte sich früh Platz 1, nachdem er die #14 überholt hatte, eine Führung, die er bis zu dem Zeitpunkt hielt, als Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) seine Chance nutzte und „Bulegas“ innen überholte, um Platz 1 zu erreichen. Von da an setzte sich Razgatlioglu ab und fuhr auf Platz 1 des Rennens. Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) konnte später von einem technischen Problem profitieren, das Bulega zur Aufgabe zwang, und überholte ihn in Runde 7 in Kurve 1, um sein bestes WorldSBK-Ergebnis zu erzielen, obwohl er zu Beginn bis auf Platz 10 zurückgefallen war, nachdem er in Kurve 1 zu weit gefahren war. Alvaro Bautista (Aruba.it Racing – Ducati) profitierte vom Pech seines Teamkollegen und holte sich bei Nässe den dritten Platz.
LOKA vs VAN DER MARK UM PLATZ 4: Nur eine Viertelsekunde trennte die beiden, Redding machte zehn Plätze gut
Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha) blieb bei den feuchten Bedingungen in Assen im Rennen, mischte erneut im Kampf an der Spitze mit und belegte den vierten Platz. Michael van der Mark (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) erzielte sein bisher bestes Ergebnis bei seinem jüngsten Heimrennen und belegte den fünften Platz, nachdem er „Loka“ mehrmals fast überholt hatte und nur zwei Zehntelsekunden hinter dem Italiener ins Ziel kam. Scott Redding (MGM BONOVO Racing) genoss die Fahrt im Regen und belegte den sechsten Platz, nachdem er sich von Platz 16 nach vorne gekämpft hatte.
MACKENZIE P9, VICKERS P10: Vier Briten in den Top 10
Remy Gardner (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team) hätte es mit seinem siebten Platz im Superpole-Rennen beinahe in die zweite Startreihe für Rennen 2 geschafft, lag aber am Ende vier Zehntel hinter Redding auf Platz 6. Yari Montella (Barni Spark Racing Team) schlug seinen erfahrenen Teamkollegen zum zweiten Mal an diesem Wochenende und fuhr mit seiner Ducati Panigale V4 R einen guten Platz in der dritten Startreihe für Rennen 2 heraus. Tarran Mackenzie (PETRONAS MIE Honda Racing Team) fuhr ein sensationelles Superpole-Rennen und erzielte damit nicht nur sein bestes Ergebnis in seiner WorldSBK-Karriere, sondern wurde auch zum ersten Mal in dieser Saison bester Honda-Fahrer. Ryan Vickers (Motocorsa Racing) schloss die Top 10 ab und erzielte damit sein bisher bestes Ergebnis in seiner WorldSBK-Rookie-Saison, nachdem er vom 21.
Die ersten neun Plätze des WorldSBK Superpole Race, vollständige Ergebnisse hier!
1. Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team)
2. Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) +3,798 s
3. Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) +6,895 s
4. Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha) +9,907 s
5. Michael van der Mark (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) +10,147 s
6. Scott Redding (MGM BONOVO Racing) +11,621 s
7. Remy Gardner (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team) +12,093 s
8. Yari Montella (Barni Spark Racing Team) +13,099 s
9. Tarran Mackenzie (PETRONAS MIE Racing Honda) +14,860 s
Schnellste Runde: Dominique Aegerter (Yamaha) – 1:42,697 min
Schalten Sie heute Nachmittag um 14:00 Uhr Ortszeit (UTC +2) ein, um die letzte WorldSBK-Rennaktion des Wochenendes in Rennen 2 zu verfolgen mit dem WorldSBK VideoPass!